Zum Abschluss ein Sieg dank starker Doppel: Unsere jungen Herren werden die Winterrunde voraussichtlich als Vizemeister beenden. Diese aktuelle Platzierung können unsere Herren 55 im letzten Spiel verteidigen. Unsere Herren 30II blieben in Gelsenkirchen-Horst ohne Satzgewinn.
Mit 5:3-Punkten haben unsere jungen Herren nach der Niederlage zu Winterbeginn die Runde in der Kreisklasse doch noch positiv gestaltet. Gegen Hohenstein Witten brachten die beiden Doppel-Siege den 4:2-Teamerfolg. Im Spitzeneinzel gab Tobias Nühse (LK 11,8) seinem Spielpartner Henning Boegel (16,6) die "Höchststrafe" mit auf den Rückweg. Locker in zwei Sätzen gewann auch Samuel Thoben (14,8) gegen Joris Nadrowski (18,4). Maximilian Böhm (15,1) kam mit seinem Gegenüber Paul Hake (18,5) nicht zurecht und verlor in zwei Sätzen. Das spannendste Einzel bestritten Matthias Böhl (15,9) und Paul Yannis Wieg (20,4). Nach verlorenbem ersten Satz erzwang Matthias mit 6:3 im zweiten den Match-Tiebreak und verlor diesen knapp mit 8:10. Nach den Einzeln stand es somit 2:2. Die Doppel S.Thoben/M. Böhm im Match-Tiebreak 10:6 sowie T. Nühse/M. Böhl in zwei Sätzen brachten letztlich den Teamerfolg und zunächst einmal Platz 2. Diese müssten unsere Herren nur dann hergeben, wenn Gladbeck die beiden ausstehenden Spiele - unter anderem beim Tabellenführer Westerholt gewinnen sollte. .
Unsere Herren 55 hatten in der Bezirksliga beim TC Berghofen Pech in den Einzeln. Martin Kuhaupt (12,4) gewann zwar klar und deutlich gegen Gerald Beier (20,8). Geschwächt durch eine Erkältung konnte Hartmut Glittenberg (11,1) jedoch seiner Favoritenrolle gegen Dirk Schmetter (20,6) nicht gerecht werden, verlor in zwei engen Sätzen inklusive Tie-Break. Die weiteren Einzel gingen jeweils im Match-Tiebreak an unsere Gastgeber. Ulf Brandt (11,1) gegen Matthias Ostermann (14,7) sowie Frank Hofmann (24,6) gegen Rolf Lauer (22,1) kämpften sich nach verlorenen Auftaktsätzen dank starker zweiter Durchgänge in die Verlängerung, um dort schließlich doch ihren Spielpartner zum Sieg zu gratulieren. Immerhin verhinderten H. Glittenberg/M.Kuhaupt sowie U.Brandt/F. Hofmann die drohende Niederlage beim bisher punktlosen Schlusslicht. Nach gewonnen ersten Sätzen gaven unsere Gastgeber die Doppel zum 3:3 auf. Das abschließende Winterspiel dieser Altersklasse ist am 18. Februar (Samstag) ab 15 Uhr in unserer Halle gegen den TC Grün-Weiß Pelkum. In dieser Begegnung wird der zweite Platz in der Abschlusstabelle ausgespielt.
Im dritten Spiel des Wintertages hatten unsere Herren 30II in der Kreisliga bei Rot-Gelb Horst praktisch keine Chance. Erkältungsbedingt war unser Team in den Einzeln nur zu Dritt. Ob Christoph Schierle, Stefan Böhm oder Niclas Erlemann - alle mussten sich in zwei Sätzen geschlagen geben. Den Doppeln mit Sascha Mertens/S. Böhm sowie Björn Flucht/N. Erlemann erging es nicht besser. Mit dem Heimspiel am Karnevalssonntag, 19. Februar, ab 11 Uhr gegen den punktgleichen TV Recklinghausen-Süd endet für dieses Team die Winterrunde.