4:2 spielten unsere 50er-Winterteams beide in Kamen - es kommt bei der Betrachungsweise auf den Blickwinkel an.
Nach dem Sieg ohne Spiel gegen Ickern feierten unsere Damen 50 in der Ruhr-Lippe-Liga endlich den ersten doppelten Punktgewinn "auf'm Teppich" und überholten die Gastgeberinnen vom VfL Tennis Kamen in der Tabelle.
Nach den Einzeln stand es 3:1: Ina Weiten (LK 10,8) gewann bei ihrem ersten Wintereinsatz an Position 1 gegen Petra Lemke (12,1) in zwei Sätzen. Nicole Kuck (14,2) siegte ebenfalls recht deutlich gegen Veronika Stoschek (13,2). Kerstin Bringewald (19,9) behielt nach verlorenem ersten Satz die Nerven, sicherte sich gegen die deutlich LK-stärkere Sabine Grothaus (14,9) den zweiten im Tie-Break und schließlich den Teampunkt mit 11:9 im Match-Tiebreak. Ariane Ertel (18,7) war gegen Kirsten Allmann (13,7) im Einzel chancenlos. Den benötigten Punkt zum Teamgewinn sicherte Ariane aber anschließend im zweiten Doppel mit Nicole Reichel 6:4 und 6:1. Im ersten Doppel unterlagen I.Weiten/N. Kuck. Das abschließende Spiel der Winterrunde ist unser einziges Damenteam am Karnevalssamstag, 18. Februar, ab 13 Uhr beim TC Bommern in Witten.
Bis 23.45 Uhr, fast bis zur "Geisterstunde", schlugen unsere Herren 50 in der Bezirksliga beim TC Kamen-Methler auf. Es kamen gleich drei Spieler des Jahrgangs 1973 zum Einsatz, der in dieser Runde erstmals für die Fünfziger spielberechtigt ist. Timo Stuckmann (11,6) gewann sein Einzel im Match-Tiebreak gegen Stephan Dege (10,5). Carsten Crell (10,8) hatte keine Antwort auf das starke Serve-and-Volley-Spiel von Spitzenspieler Stephan Schäferhoff (7,0). Tibor Bali (18,2) gratulierte Peter Sygor (13,0) ebenso nach zwei Sätzen zum Sieg wie Eckhard Wackerbarth (11,9) seinem Spielpartner Uwe Zilian (11,2). Immerhin gewann der "Senior" des Teams mit C. Crell das erste Doppel mit 6:3 und 6:3. Mit dem gleichen Ergebnis unterlagen T. Stuckmann/T. Bali. Trotz der Niederlage bleiben unsere 50er Herren Dritter in der Sechsergruppe und sollten auch im kommenden Winter einen Bezirksliga-Platz sicher haben.
Es war für unser Team das letzte Winterspiel 22/23, weil durch den tragisch entstandenen Rückzug der TG Witten das im Februar geplante Heimspiel entfällt. Deren Tennis-Abteilungsleiter ist während des zweiten Hallenspiels Ende November zusammengebrochen und im Alter von 53 Jahren gestorben.